Skip to content
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links

Calendar

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul    

Archives

  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Categories

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress
Larp Bastel Blog Mittelalter Schnittmuster, historisches Handwerk und andere Larp Dinge
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links
Beutelbuch
Anleitungen

Beutelbuch selber machen

On 8. Mai 2013 by admin

Ein Magier braucht es, jeder Gelehrte sollte es haben und da sich auch kein Priester seinen kompletten Exorzismus in Latein merken kann, ist es auch für den Klerus ganz praktisch: das Buch!

Leider sind schöne IT-Bücher zum einem teuer, zum anderen selten. Und man will schließlich auch nicht mit irgendwelcher Massenware herumlaufen. Man bedenke nur die Erklärungsnöte, wenn der ceridische Inquisitor feststellt, dass sein Luxarium exakt dem Grimoire des Nekromanten gleicht, den er gerade auf den Scheiterhaufen stellen will.

Da ich festgestellt habe, dass ich grottenschlecht bin, was auswendiges und spontanes Spruch-gebrabbel angeht, ist so ein Buch für mich unerlässlich geworden. Allerdings gefällt mir der Gedanke, das Buch erst jedes Mal aufwendig aus irgendeiner Tasche (die ich in 90% aller Fälle sowieso im Zelt vergessen habe) zu fummeln, nicht sonderlich. Also muss also ein Beutelbuch her.

Auch wenn es davon wirklich schöne Exemplare käuflich zu erwerben gibt, sie sind mir allesamt zu teuer oder entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Also bleibt nur eines: das Bucht wird selbst gemacht. Da mir so was aber – wie immer – erst kurz vor der Con einfällt, muss es schnell gehen.

Deswegen hier die einfachste Variante: ein gekauftes Buch mit Blankoseiten schön binden und verzieren.

Beutelbuch Material

– das Buch
– weiches Leder
– Verschluss
– Patex (oder ähnlicher Leim)
– optional Nieten, Buchecken oder andere Dinge zum Verzieren

Normalerweise wäre jetzt der Zeitpunkt, eine Schablone anzufertigen. Da ich aber das Buch bekleben werde, bevor ich es mit Leder beziehe und ich nicht weiß, in wie weit die Schluckelemente den Lederverbrauch verändern, schenke ich mir diesen Schritt.

Stattdessen klebe ich mit Patex meine Verzierungen auf den Buchdeckel. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wofür man die Teile

normalerweise benötigt, ich finde aber, dass sie sich sehr gut auf meinem Beutelbuch machen.

Beutelbuch Verzierung

Während der Patex antrocknet, schneide ich mir einen schmalen Streifen Leder ab und nähe den Verschlussriemen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Riemen genau schließt, also nicht zu lang und – was weitaus schlimmer wäre – nicht zu kurz ist. An dem Riemen befestige ich dann noch die Schnalle und schon habe ich alle Teile soweit vorbereitet, dass es mit dem Zusammenbau beginnen kann.

Beutelbuch Verschluss

Ich möchte den Riemen, der das Buch später einmal verschließen soll, nicht auf der Oberfläche haben. Also schneide ich in das Leder – NACHDEM ICH ES GENAU ABGEMESSEN HABE!!! – zwei Schlitze, durch die ich den Riemen ziehe. Dann wird erst mal die Vorderseite des Buches dick mit Latex bestrichen.
Wie immer, wenn man mit Latex arbeitet, warte ich auch hier solange, bis er etwas angetrocknet ist. Dann beginne ich, von einer Seite ausgehend, das Leder darauf zu kleben. Wichtig dabei ist, dass sich der Riemen an der richtigen Stelle befindet.

Da ich das Buch ja mit den Applikationen beklebt habe, ist es etwas aufwendiger, das weiche Leder so darüber zu spannen, dass die Verzierung plastisch an der Oberfläche hervortritt. Sobald die Vorderseite fertig ist, wiederhole ich diesen Vorgang bei dem Rest des Buches.

Beutelbuch bespannen

Anschließend schneide ich die überstehenden Ränder so zurecht, dass in etwa 2 cm überstehen, schlage sie nach innen um und klebe sie dort fest. Aber nicht vergessen: es soll ja ein Beutelbuch werden, also nur drei Seiten auf diese Art versäubern.

Danach schneide ich auch den Rest des Leders so zurecht, dass der Beutelteil des Buches entsteht und nähe den Rand vorsichtig um. wenn man das Werkzeug hat, Lederkanten schön zu schneiden, kann man sich diesen Schritt natürlich sparen.

Beutelbuch Schnittmuster

Auf den Bildern, die ich von Beutelbüchern gesehen habe, ist oft ein Ring zu sehen, durch den man den Gürtel ziehen kann. Statt einem Ring habe ich hier das Leder zu einer Schlaufe genäht. Später soll an der Stell dann einmal ein dicker Knoten sein, so dass ich den Ledereinband des Buches einfach unter den Gürtel stecken kann und er dann von dem Knoten dort gehalten wird.

Bevor ich mein Werk nun als (fast) vollendet bezeichne, verziere ich das Buch noch mit Buchecken.

Bis ich einen vernünftigen Weg gefunden habe, den oben beschriebenen schönen Knoten an dem Buch zu befestigen, beschränke ich mich darauf, es einfach festzuknoten.

Beutelbuch

Jetzt muss es nur noch beschrieben werden…

 

Tags: Beutelbuch; Schriftrolle

2 comments

  • Serk 5. Oktober 2013 at 17:14 - Antworten

    Interesanter Bastelblog. Gut gemacht. Kann man gerne vorbeischauen.

    • admin 8. Oktober 2013 at 18:13 - Antworten

      Danke, das Kompliment kann ich zurückgeben. Du baust auch ganz interessante Sachen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Calendar

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul    

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress

wort-suchen

Schlagwörter

Adel Amtskette Amulett Anleitung Beutelbuch; Schriftrolle Blattgold eigenes Schnittmuster Feuerball Fimo Formenbau Gelafix Gewandung Kunstblut Kunstblut Rezept Kunstblut selber machen Larp larp gewandung larp hammer Larp Magier larp waffe larp waffen selber bauen Latex Magier Magier Robe Mittelalter mittelalter kleid Narben schminken Panier Poschen Robe Anglaise Rokoko Rokokokleid Schlagmetall Schmuck schnittmuster larp Schnittmuster Mittelalter schnittmuster rock Schriftrolle Springrock Stickerei Tutorial unterrock waffen aufschäumen Wappen Wunde Schminken
Impressum

Datenschutz

Copyright Larp Bastel Blog 2021 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress