Skip to content
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links

Calendar

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jan    

Archives

  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Categories

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress
Larp Bastel Blog Mittelalter Schnittmuster, historisches Handwerk und andere Larp Dinge
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links
Larp-Amulett-Gold
Anleitungen

Larp Amulett vergolden

On 8. Mai 2013 by admin

Im letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie das Amulett modelliert wurde. Hier möchte ich jetzt zeigen, wie ich es vergoldet habe. Zum Vergolden verwende ich Schlagmetall aus dem einfachen Grund, weil es billiger ist als Blattgold. Schlagmetall und den dazugehörigen Kleber bekommt man im gut sortierten Bastellgeschäft. Das von mir verwendete Schlagmetall ist dünngewalztes Messing. Die einzelnen Blättchen sind so dünn, dass sie durchsichtig sind, wenn man sie gegen das Licht hält. Das Zeug ist so dünn, dass es schon beim Anschauen reißt. Man sollte es nicht mit bloßen Fingern anfassen und beim Verarbeiten die Luft anhalten.

Als Hilfsmittel verwende ich Pinsel von unterschiedlicher Größe und Stärke. Die weichen Pinsel sind zum Auftragen des Metalls, die groben zum Glattstreichen

Amulett-vergolden

Im ersten Schritt wird das Amulett aus Fimo mit dem Kleber bestrichen. Angeblich kann man als Kleber auch normalen Holzleim verwenden, ich verwende aber einen Spezialkleber den ich zusammen mit dem Schlagmetall-Booklet gekauft habe.

Amulett Larp

Der Kleber muss ca. 15 Minuten trocknen. Danach ist die Oberfläche des Werkstücks leicht klebrig. Wo kein Kleber aufgetragen wurde, wird später auch kein Blattgold haften, daher ist es wichtig keine Stelle auszulassen.

Amulett Schlagmetall

Nach dem Trocknen habe ich erst einmal großflächig das Schlagmetall auf das Amulett gelegt und vorsichtig mit einem weichen Pinsel glattgestrichen. Durch die Form des Amuletts ist es nicht möglich hier alles abzudecken. Danach wurden die Oberflächen mit einem groben Pinsel “poliert”.

Mit kleinen Fetzen werden die offenen Stellen belegt und wieder glattgestrichen.

Amulett Blattgold

Die letzten kleinen Stellen kaschiere ich mit Goldfarbe.

Larp-Amulett-Gold

Tags: Amulett, Blattgold, Larp, Magier, Schlagmetall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Calendar

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jan    

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress

wort-suchen

Schlagwörter

Adel Amtskette Amulett Anleitung Beutelbuch; Schriftrolle Blattgold eigenes Schnittmuster Feuerball Fimo Formenbau Gelafix Gewandung Kunstblut Kunstblut Rezept Kunstblut selber machen Larp larp gewandung larp hammer Larp Magier larp waffe larp waffen selber bauen Latex Magier Magier Robe Mittelalter mittelalter kleid Narben schminken Panier Poschen Robe Anglaise Rokoko Rokokokleid Schlagmetall Schmuck schnittmuster larp Schnittmuster Mittelalter schnittmuster rock Schriftrolle Springrock Stickerei Tutorial unterrock waffen aufschäumen Wappen Wunde Schminken
Impressum

Datenschutz

Copyright Larp Bastel Blog 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress