Rokoko-Kleid Teil 2 – Schnittentwurf Rokoko Korsett
On 8. September 2013 by KatharinaNormalerweise beginnt man eine Gewandung mit der untersten Schicht. Also müsste ich mit der Chemise beginnen, damit das Korsett dann auch perfekt drüber passt. Die Chemise soll aber einen zum Korsett passenden Ausschnitt haben, den ich logischerweise erst dann machen kann, wenn das Korsett fertig ist. Eine klassische Huhn-oder-Ei-Situation.
Rokoko-Kleid Teil 1 – Die Planung
On 4. September 2013 by KatharinaGerade haben mir liebe Menschen sehr freundlich (und leider auch sehr bestimmt) mitgeteilt, dass ich doch ein Rokokokleid brauche.
Soweit kann ich dem ganzen ja noch zustimmen.
Dann meinten die selben lieben Menschen, dass ich es bis spätestens Oktober brauche.
Das ist jetzt der Moment, wo ein kleines Stimmchen in mir zu kreischen anfängt und irgendetwas von wegen „wir haben doch keine Zeit…“ labert.
Nun ja, eine Herausforderung, würde ich sagen. Ich nehme an!
Wappenstickerei: Entwurf und Anfänge
On 25. August 2013 by adminAuf meinen Streifzügen durchs Netz habe ich so viele wundervolle Sticktechniken gefunden, dass es mich wieder einmal in den Fingern juckt. Außerdem ist das mal eine passende Gelegenheit, einen schöneren Jungfernadler für mein Wappen zu entwerfen.
Schnittmuster Mittelalter: Unterrock
On 12. Juni 2013 by adminJede Dame hebt ein wenig den langen prunkvollen Rock, wenn sie ein paar Stufen hinauf gehen will. Sie will schließlich nicht über ihr eigenes Kleid stolpern.
Doch welche Dame will schon eine wenig mittelalterliche Strumpfhose oder gar unrasierte Beine dabei zeigen? Ein hübscher Unterrock gibt nicht nur dem Rock mehr Volumen, er verdeckt auch all die Dinge die eine Dame – anstandshalber – nicht zeigen sollte.
Wurfkomponente für Magier: Der Feuerball
On 10. Juni 2013 by adminManche werfen Reis, andere werfen Erbsen, manche werfen Softbälle…
aber richtig gut aussehende Feuerbälle sieht man viel zu selten!
Dabei sind sie ganz leicht zu machen.
In nur wenigen Minuten kommt man zu einem überzeugendem Ergebnis.