Skip to content
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links

Calendar

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    

Archives

  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Categories

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress
Larp Bastel Blog Mittelalter Schnittmuster, historisches Handwerk und andere Larp Dinge
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Larp Waffen
  • Tutorials
  • Links
Larp Schriftrolle
Anleitungen . Larp . Schnittmuster Mittelalter Larp

Schriftrollenbehälter selber machen

On 6. Juni 2013 by admin

Ein wohl bekanntes Problem der heutigen Zeit ist das festgelegte Format für Papier. Eine gute Lösung hierfür biete Papier in größeren Formaten als DinA4, das man dann nach eigenen Vorstellungen zu dem gewünschten Format zurechtschneidet.

Allerdings geht dabei immer sehr viel Verschnitt verloren, war – vor allem wenn man teures Elefantenpapier oder Büttenpapier verwendet – sehr ärgerlich ist.

Der findige Larper wird natürlich auch hierfür Abhilfe finden und die Papierschnipsel als Etiketten für Trankfläschchen oder ähnliches verarbeiten.

Kleiner bekommt man Papier also immer. Wenn man aber eine Schriftrolle benötigt, wird man mit diesen Methoden allerdings nicht weiter kommen. Was nun?

 

Larp Schriftrolle

Man kann zwar die einzelnen DinA4 Blätter zu einer Schriftrolle zusammen kleben, aber das ist einfach nicht dasselbe wie eine echte Schriftrolle.

 

Wie bei so vielen anderen Dingen liefert auch hier ein wohlbekanntes gelb-blaues Möbelhaus Abhilfe. So haben wir überglücklich bei der Kinderabteilung eine große Rolle Papier im perfekten Schriftrollenformat gefunden. Das Schöne an der Sache ist, dass es die Geldkatze schont und für ein langes Magierleben mehr als ausreichend ist.  Außerdem haben wir mit Freuden festgestellt, dass dieses Papier sogar relativ schnell vergilbt und man es problemlos mit Feder und Tinte beschreiben kann.

 

Leider gibt es nichts ohne mindestens einen Wehrmutstropfen, so leider auch hier: dieses Papier reißt sehr leicht (was wir bei einer 7 Meter Schriftrolle schmerzlich feststellen mussten). Aber der Magier und/oder Schriftgelehrte an sich sollte ja Achtung vor dem geschriebenen Wort haben und seine Dokumente pfleglich behandelt. Doch grau ist alle Theorie und beim Conalltag stellt sich nur zu schnell heraus, dass die guten Vorsätze zwar schnell gefasst sind, aber schwer einzuhalten.

 

Aber auch dafür gibt es Abhilfe: Schriftrollenbehälter oder Schutzhüllen aus allen denkbaren Materialien.

 

Larp Schriftrollenbehaelter

 

Für meine Schriftrolle habe ich eine Schutzhülle aus blauem Waschleder, das eigentlich für Möbelbezüge gedacht ist, gemacht. Dazu schneidet man erst einmal 2 Rechtecke in der gewünschten Größe (sie sollten ein gutes Stück breiter sein als die Schriftrolle, um auch die Kanten zu schützen) zurecht.

 

Da mir das blaue Waschleder zwar sehr gut gefällt, es für eine magische Schriftrolle aber doch eher zu schlicht ist, geht es jetzt ans Verzieren. Dazu habe ich das eine Rechteck, das später auch außen zu sehen sein wird, verziert. Natürlich sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob man sein Werk bestickt, bemalt oder mit anderen Stoffen Verzierungen aufnäht, ob es jetzt Runen, Wappen oder warnende Schriften sind, eigentlich ist alles möglich. Ich habe mich für weiße, gestickte Runen entschieden und das Waschleder erst mal durch meine Stickmaschine gejagt.

 

Auch wenn ich 2 Lagen Waschleder verwende, ist das ganze immer noch nicht stabil genug. Es muss also noch eine dritte Schicht dazu. Im Stoffgeschäft gibt es sehr feste Vlieseline, die für Handtaschen verwendet wird. Man schneidet sich also auch hiervon ein Rechteck zurecht, das aber an allen Seiten 1 cm kleiner sein muss als die Waschlederrechtecke! Wie bei Vlieseline auch üblich bügelt man es einfach auf die linke Seite des zu verstärkenden Stoffes.

 

Je nachdem welche Materialien man verwendet, ist dieser Schritt überflüssig.

 

Dann werden die Teile zusammengenäht, so dass man ein verstärktes, verziertes Rechteck hat, das auch auf beiden Seiten das schöne Waschleder hat. Doch wie soll daraus jetzt eine Schutzhülle für meine Schriftrolle werden?

 

Ganz einfach: an einer Seite (Breitseite in Bezug auf die Schriftrolle!) stanze ich zwei Reihen Löcher hinein. Dann falte ich etwa 3 cm vom Anfang der Schriftrolle um und “nähe” die Schriftrolle auf meine Schutzhülle. Anschließend rolle ich das Pergament wie gewohnt zusammen und umhülle es am Schluss mit dem bestickten Waschleder.

 

Jetzt nur noch ein Verschluss an das Ganze und voila¡: die Schriftrolle hat einen angemessenen Schutz.

Tags: Larp Magier, Magier, Schriftrolle

1 comment

  • Philipp 6. Juni 2013 at 13:03 - Antworten

    Sehr schick. Die Idee gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem der Teil mit der festen Verbindung zwischen Hülle und Schriftrolle.

    Allerdings finde ich nicht, dass Schriftrollen zwingend aus einem Stück sein müssen. Gerade bei „Pergament“ ist man ja auch die zur Verfügung stehende Tierlänge beschränkt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Archive

  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Juni 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013

Calendar

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Ausrüstung
  • Kunstblut
  • Larp
  • Larp Waffen
  • Mittelalterliche Kleidung
  • Schnittmuster Mittelalter Larp
  • Tutorials
  • Work in Progress

wort-suchen

Schlagwörter

Adel Amtskette Amulett Anleitung Beutelbuch; Schriftrolle Blattgold eigenes Schnittmuster Feuerball Fimo Formenbau Gelafix Gewandung Kunstblut Kunstblut Rezept Kunstblut selber machen Larp larp gewandung larp hammer Larp Magier larp waffe larp waffen selber bauen Latex Magier Magier Robe Mittelalter mittelalter kleid Narben schminken Panier Poschen Robe Anglaise Rokoko Rokokokleid Schlagmetall Schmuck schnittmuster larp Schnittmuster Mittelalter schnittmuster rock Schriftrolle Springrock Stickerei Tutorial unterrock waffen aufschäumen Wappen Wunde Schminken
Impressum

Datenschutz

Copyright Larp Bastel Blog 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress