
Wappenstickerei: Entwurf und Anfänge
On 25. August 2013 by adminAuf meinen Streifzügen durchs Netz habe ich so viele wundervolle Sticktechniken gefunden, dass es mich wieder einmal in den Fingern juckt. Außerdem ist das mal eine passende Gelegenheit, einen schöneren Jungfernadler für mein Wappen zu entwerfen.
Tag 1 – Der Entwurf
Viel gibt es zum Entwurf eigentlich nicht zu sagen, außer dass ich mein Gimp liebe! Jetzt habe ich nicht nur eine Vorlage für mein aktuelles Projekt, sondern auch noch eine Grafik, die mein Mann dann für die Stickmaschine verwenden kann..
Tag 2 – Die ersten Stiche
Nachdem sich mein Notebook nach einer Stunde endlich mal entschieden hat, die Treiber doch zu installieren, hab ich endlich meine Vorlage ausdrucken können. Zum Glück ist der Stoff, den ich gewählt habe („Lenda“ von einem gewissen Möbelhaus) minimalst transparent. Ich konnte ihn also einfach auf die Vorlage legen und mit einem „Trickstift“, der bei Wasserkontakt wieder verschwindet, abpausen.
Ich konnte nicht widerstehen und hab vor dem ersten Foto gleich mal ein paar Stiche ausprobieren müssen…
Zum Sticken verwende ich Häkelgarn, das ganze soll ja „nur“ ein Übungsstück werden. Außerdem hab ich nicht die Geduld, solange mit der Stickerei zu warten, bis ich Stickgarn besorgt habe…
Für die Umrandungen habe ich einen Kettstich verwendet und das Kreissegment am Flügel ist mit dem französischen Knötchenstich ausgefüllt. Für den roten Teil des Flügels wollte ich etwas neues ausprobieren, also habe ich ein Stückchen roten Baumwollsamt appliziert und und mit weiteren Knötchenstichen verziert.
Ich hab auch schon mit den Haaren angefangen. Dafür verwende ich einen Schnurstich, bei dem ich 3 Fäden von dem schwarzen Baumwollgarn umsticke.
Tag 3 – zwei neue Stiche
Ich hab mir gedacht, dass ich in einem Übungsstück doch so viele Stiche unterbringen sollte, wie es nur geht, schließlich will ich ja üben und den Effekt sehen. 4 verschiedene Stiche (Kettstich, Knötchenstich, Schnurstich und Heringbone-Stich) sind ja schon verwendet, also versuche ich mich einfach mal mit einem unterfütterten Satinstich für den Fuß und einem Detached Button Hole Stich für den Brustbereich…
Bei der ganzen Stickerei bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass es fast zu schade wäre, diesen Jungfernadler als Mustertuch vergammeln zu lassen… nur, wofür verwende ich ihn?
1 comment
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Archive
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Ein Mustertuch muss keine Verschwendung sein 😉 Du könntest den Adler später auch in einen Rahmen spannen und in der Wohnung aufhängen. Das ergibt ein schönes Andenken und tolle Deko zugleich.